
ORGANISCHE MATERIALIEN
Unsere gesamte Baumwolle ist zu 100 % biologisch und wird angebaut, ohne Boden, Wasser oder die Gesundheit von Landwirten und Trägern zu beeinträchtigen. Angesichts der heutigen Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit und der erheblichen Auswirkungen der Mode- und Textilindustrie ist es entscheidend, die Produktion und den Konsum von Textilien neu zu überdenken. Organische Fasern spielen eine wesentliche Rolle bei der Förderung einer umweltfreundlicheren Industrie, die den Schutz der Umwelt und die Gesundheit der Menschen über kurzfristige Gewinne stellt.
Ein Textilprodukt mit dem GOTS-Label muss mindestens 70 % zertifizierte Bio-Fasern enthalten, während ein als „bio“ gekennzeichnetes Produkt mindestens 95 % zertifizierte Bio-Fasern aufweisen muss.
Organische Fasern sind natürliche Fasern, die ohne synthetische Pestizide, Herbizide oder genetisch veränderte Organismen (GMOs) angebaut werden und den Prinzipien der biologischen Landwirtschaft folgen. Diese nachhaltige Anbaumethode schützt die Gesundheit von Ökosystemen, Böden und Menschen. (Global Standard)

KEINE SCHÄDLICHEN CHEMIKALIEN
Wir führen eine umfassende Liste eingeschränkter Chemikalien, die nachweislich erhebliche Risiken für die Umwelt, Textilarbeiter und Endverbraucher darstellen. Diese Liste stellt sicher, dass schädliche Stoffe aus unseren Produktionsprozessen ausgeschlossen werden, um die Gesundheit unseres Planeten, die Sicherheit der in der Textilherstellung tätigen Menschen und das Wohlbefinden der Träger unserer Produkte zu schützen.
Durch die strenge Kontrolle des Chemikalieneinsatzes minimieren wir die Freisetzung von Schadstoffen in die Umwelt, reduzieren die Belastung der Arbeiter durch gefährliche Substanzen und vermeiden potenzielle Haut- und Gesundheitsrisiken für unsere Kunden. Unser Engagement für diese hohen Standards spiegelt unsere Verantwortung für nachhaltige Praktiken sowie die Sicherheit und Qualität unserer Textilien wider.

ETHISCHE PRODUKTION
Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Produzenten zusammen und stellen sicher, dass wir ihre Arbeitsprozesse genau kennen. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es uns, sicherzustellen, dass jeder Schritt unserer Produktion – von der ersten Verarbeitung und Herstellung bis hin zu Verpackung, Kennzeichnung und Handel – strengen ökologischen und sozialen Kriterien entspricht. Durch die Einhaltung dieser Standards garantieren wir, dass unsere Lieferkette nicht nur die Umweltbelastung minimiert, sondern auch soziale Verantwortung fördert.
Soziale Standards
- Beschäftigung erfolgt freiwillig, keine Zwangsarbeit oder erzwungene Überstunden
- Keine unsicheren oder prekären Arbeitsverhältnisse
- Recht auf Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen
- Kein Einsatz von Kinderarbeit
- Keine Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Nationalität, Religion, ethnischer Herkunft, Alter, Familienstand, Schwangerschaft oder Geschlecht. Mutterschafts- und Krankheitsleistungen für alle Arbeitnehmer.
- Einhaltung der gesetzlichen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz
- Kein Mobbing, keine Gewalt oder disziplinarische Maßnahmen, die Arbeitnehmer schikanieren
- Kein Lohn unterhalb des von den Behörden festgelegten Mindestlohns